Bericht

Einmal Osteoporose, immer Osteoporose – worauf ist besonders zu achten?
OÄ Dr. Maya Thun, Grazer Fortbildungstage 2021

Merkpunkte

  • Österreich ist Spitzenreiter bei Fragilitätsfrakturen in der Hüfte – Frauen und Männer sind betroffen. Ein wesentlicher Faktor ist die große Behandlungslücke.
  • Wichtig ist daher, die Diagnose einer Osteoporose zu stellen und adäquat zu therapieren. Nicht nur die Knochendichte ist für die Diagnose relevant, sondern eine Vielzahl an Faktoren, allen voran das Alter und das Geschlecht.
  • Osteoporose ist kein Schicksal, sondern eine behandelbare Erkrankung. Die Therapie sollte individuell, nach Risiko und vor allem rasch erfolgen, um eine hohe Effektivität zu erreichen.
  • PatientInnen mit sehr hohem Frakturrisiko sollten eine knochenanabole Therapie erhalten. Bei PatientInnen mit hohem Frakturrisiko hingegen sollte eine antiresorptive Therapie eingeleitet werden. Aufgrund von klinischen Studien ist Denosumab der Vorzug zu geben.

Aufzeichnung ansehen